Suche starten
Vom Papier zum Ton - gemeinsam mit Dennis Russell Davies
Linz - 28.03.2025
Dennis Russell Davies beim Workshop mit den M-Zweig-Schüler:innen
© Radler/Pichler
„Input-Output“ war am 21.3.2025 das Motto des Musikzweiges mit dem Ehrengast Dennis Russel Davies. Unter der Leitung von Hrn. Professor Paquor bekamen die musikbegeisterten Schüler einige interessante Einblicke in die Vergangenheit, in wichtige Meilensteine und in den Alltag des Dirigenten und zugleich Pianisten.
Der begabte Künstler wurde 1944 in Ohio geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte sich seine Begabung und auch Begeisterung fürs Klavierspielen. Als seine Eltern sich für die Talentförderung entschieden, bekam er durch deren gute Kontakte hoch qualitativen Klavierunterricht. Später studierte und promovierte Davies an der Juilliard School of Music in New York in den Fächern Klavier und Orchesterdirigieren. Nach einigen erfolgreichen Dirigiertätigkeiten bekam er im Jahr 1969 seine erste hochrangigere Stelle als Dirigent. 
Im Laufe der Jahre konnte er viele Erfahrungen, sowie neue Bekanntschaften schließen. Vor allem mit dem Komponisten Philip Glass pflegt er eine jahrzehntelange Freundschaft. Sowohl musikalisch als auch privat konnten beide viel voneinander lernen. Neben dieser tiefsinnigen Freundschaft lernte er auch seine Frau, die japanische Pianistin Maki Namekawa, bei einem Musikfestival in Deutschland kennen. Seitdem unterstützen sie sich gegenseitig in der Musikbranche und starten gemeinsame Projekte. Auch in naher Zukunft besteht die Möglichkeit, gemeinsame Konzerte von ihnen zu erleben. Besonders herausfordernd war die Version des komplexen Orchesterstückes „Das Frühlingsopfer“ von Igor Strawinsky, welches sie vierhändig auf einem Klavier einstudierten. 
Obwohl er ,aufgrund seiner weltweiten Aufträge, fünf Sprachen spricht, ist sein fester Wohnsitz mit seiner Frau und seiner Tochter in Linz. Isabel Davies maturierte sogar an unserer Schule, dem BORG Linz im Musikzweig. 

Was für Dennis Russell Davies eine Herzensangelegenheit war, ist die Auseinandersetzung und Platteneinspielung mit den 107 Symphonien von Joseph Haydn innerhalb von 11 Jahren. Eine besondere Lebensweisheit, die uns Dennis Russell Davies mit auf den Weg gab, war das Zitat von Alt-Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: „Kultur ist teuer, Unkultur ist noch teurer.“ Diesbezüglich meinte er, wie schade er es finde, dass so viele Menschen zögern in die Kultur zu investieren.

Am Ende des Workshops gab es die Möglichkeit, dem weltbekannten Künstler berufsbezogene, sowie private Fragen zu stellen. Wir bedanken uns für den eindrucksvollen Besuch und die gewonnenen Erkenntnisse!
Interview mit Dennis Russell Davies
Was ist Ihre schönste Erinnerung?
Der Auftritt am BORG-Musikzweigkonzert mit meiner Tochter Isabel, bei dem wir aus Beethovens Sonate in D-Dur op. 6 zu vier Händen den ersten Satz am Klavier spielten.

Was wäre Ihr Berufswunsch außerhalb der Musikbranche?
Geschichtelehrer zu sein.

Welche Musik hören Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Ich höre gerne Klaviermusik, insbesondere Jazz, aber am liebsten mag ich die Stille.

Was ist Ihrer Meinung nach eine Eigenschaft, welche jeder Dirigent besitzen sollte?
Verständnis dem Orchester gegenüber, wenn jemand versagt.

Welche Herausforderung bringt Ihr Beruf mit sich?
Da man als Dirigent für alle da ist, muss man lernen, sich von den Problemen anderer abgrenzen zu können.

Saara Radler und Carolin Pichler, 7kl
image (4).jpeg image (3).jpeg image (6).jpeg image (5).jpeg image (7).jpeg
© Radler/Pichler

Weitere Artikel:

Chronik-Index
2024-09-09
Trendsport macht Schule - ein neuer Schwerpunkt in Hagenberg
mehr...
Chronik-Index
2024-09-16
Willkommen im NAWI-Zweig
mehr...
Chronik-Index
2024-09-27
Kennenlerntage der 5sh im MühlFUNviertel
mehr...
Chronik-Index
2024-09-29
„Lernen lernen”- ein Workshop der 5KM 
mehr...
Chronik-Index
2024-09-29
Kennenlerntag- Pöstlingbergwanderung
mehr...
Chronik-Index
2024-10-02
Ninja Warrior-Wettkampf in der Zero Limits-Trendsporthalle
mehr...
Chronik-Index
2024-10-09
„Gemeinsam reifen“ – 25 Schüler:innen des BORG Linz bei der Maturant:innen-Wallfahrt im Neuen Dom Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-10-16
Borg macht Wahl: Das sind die Schülersprecherkandidat:innen
mehr...
Chronik-Index
2024-10-26
Ausflug zu „Das Phantom der Oper“ ins Raimundtheater nach Wien
mehr...
Chronik-Index
2024-10-26
Kennenlerntage der 5kh in Spital am Pyhrn
mehr...
Chronik-Index
2024-11-24
Turbulent, turbulenter - Das war der Maturaball des Borg Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-11-27
Borg-Volleyballerinnen holen den 4.Platz bei den Landesmeisterschaften
mehr...
Chronik-Index
2024-11-28
Dem Bruckner Anton auf der Spur...
mehr...
Chronik-Index
2024-12-01
Der gesungene Horizont
mehr...
Chronik-Index
2024-12-02
Starker 5.Platz bei den Volleyball-Landesmeisterschaften der Burschen
mehr...
Chronik-Index
2024-12-06
Der Tag der offenen Tür: ein Einblick in die Vielfalt des BORG Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-12-07
Das BORG Hagenberg bei der Bildungsmesse in Pregarten
mehr...
Chronik-Index
2024-12-07
Informationsnachmittag am HagenBORG
mehr...
Chronik-Index
2024-12-09
"Ich will eine Stimme haben, die auch gehört wird."
mehr...
Chronik-Index
2024-12-09
Oberösterreichische Landesmeisterschaften im Basketball - Mit guter Leistung in der Vorrunde ausgeschieden
mehr...
Chronik-Index
2024-12-10
Ein Podcast für die Zweige des BORG Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-12-10
Interview mit der Standortsprecherin des Hagenborg Lara Gierlinger
mehr...
Chronik-Index
2024-12-12
Move.On School Concert "Zauberhafte Weihnachten"
mehr...
Chronik-Index
2024-12-17
,,So ziemlich alles ist eine Geschichte‘‘
mehr...
Chronik-Index
2024-12-20
Die ,,Lila Pause": Magische Adventstimmung im BORG Linz
mehr...
Chronik-Index
2025-01-10
Ein magischer Maturaball der 8kh: VerBORGen im Märchenschloss
mehr...
Chronik-Index
2025-01-15
Ein weihnachtlicher Abend am BORG Linz: das Weihnachtskonzert der Musikklassen
mehr...
Chronik-Index
2025-01-20
"Erste Hilfe ist einfach!" - Ein Erste-Hilfe-Kurs für die 6n
mehr...
Chronik-Index
2025-01-31
Ein Interview mit Direktor Jürgen Eder
mehr...
Chronik-Index
2025-02-02
Ein Einblick in die Medienwelt mit Helmut Atteneder
mehr...
Chronik-Index
2025-02-13
Die Galanacht des Sports – Das Sport-BORG glänzt im Rampenlicht!
mehr...
Chronik-Index
2025-02-13
Von Philosophen, Zahnärzten und Weisheit - die Philolympics am Borg Linz
mehr...
Chronik-Index
2025-02-15
Nichts für Warmduscher - Eisbaden mit der 6s
mehr...
Chronik-Index
2025-02-25
Tag der NAWI 2025
mehr...
Chronik-Index
2025-02-25
Wenn man im Labor einen Sonnenbrand bekommen kann...
mehr...
Chronik-Index
2025-02-26
Das Borg Linz auf Medaillenjagd in Wels
mehr...
Chronik-Index
2025-03-10
FIFA-Showdown am Borg Linz
mehr...
Chronik-Index
2025-03-12
DigiPros
mehr...
Chronik-Index
2025-03-14
ORF-Backstage: Wir kamen, sahen und sendeten (fast)!
mehr...
Chronik-Index
2025-03-19
Das Popborg gastiert am Posthof: BORGSounds - das Konzert der Popklassen.
mehr...
Chronik-Index
2025-03-20
Endlich wieder ein Schulbuffet!
mehr...
Chronik-Index
2025-03-24
Faschingsdienstag am HagenBORG
mehr...
Chronik-Index
2025-03-24
Schulredewettbewerb des BORG Linz im Schloss Hagenberg
mehr...
Chronik-Index
2025-03-24
Weihnachtsfeier am HagenBORG
mehr...
Chronik-Index
2025-03-25
"Der entscheidende Punkt..." - BORG_LINZ_VOLLEYS erreichen den 5. Platz bei den oö. Volleyball_mixed Schulmeisterschaften
mehr...
Chronik-Index
2025-03-25
Bericht von den oö. Landesmeisterschaften der Schulen im Tischtennis
mehr...
Chronik-Index
2025-03-25
Ein Besuch im Innerversum
mehr...
Chronik-Index
2025-03-25
Musikzweig und Pop-Zweig jammen gemeinsam am „Girl’s Jazzday“
mehr...
Chronik-Index
2025-03-28
Vom Papier zum Ton - gemeinsam mit Dennis Russell Davies
mehr...
Chronik-Index
2025-03-31
Mathematikwettbewerb am Pi-Tag
mehr...
Chronik-Index
2025-03-31
Projekttag mit unserer Partnerschule aus Budweis
mehr...
Chronik-Index
2025-04-18
BORG Linz erfolgreich bei der Schulschach-Landesmeisterschaft in Linz
mehr...
Chronik-Index
2025-04-18
Köpfchen gefragt – Mathematikolympiade Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene
mehr...
Chronik-Index
2025-04-18
Veni, vidi, vici – Linz Marathon 2025
mehr...
Dennis Russell Davies beim Workshop mit den M-Zweig-Schüler:innen
© Radler/Pichler
Interview mit Dennis Russell Davies
Was ist Ihre schönste Erinnerung?
Der Auftritt am BORG-Musikzweigkonzert mit meiner Tochter Isabel, bei dem wir aus Beethovens Sonate in D-Dur op. 6 zu vier Händen den ersten Satz am Klavier spielten.

Was wäre Ihr Berufswunsch außerhalb der Musikbranche?
Geschichtelehrer zu sein.

Welche Musik hören Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Ich höre gerne Klaviermusik, insbesondere Jazz, aber am liebsten mag ich die Stille.

Was ist Ihrer Meinung nach eine Eigenschaft, welche jeder Dirigent besitzen sollte?
Verständnis dem Orchester gegenüber, wenn jemand versagt.

Welche Herausforderung bringt Ihr Beruf mit sich?
Da man als Dirigent für alle da ist, muss man lernen, sich von den Problemen anderer abgrenzen zu können.

>Video Info
Video ausblenden