Am 10. Jänner 2025 war es endlich soweit – der Maturaball der 8kh des BORG Hagenberg stand unter dem Motto „Once Upon a Time; verBORGen im Märchenwald“ vor der Tür und zog zahlreiche Gäste in das zauberhaft geschmückte Schloss. So märchenhaft dies klingt, so märchenhaft war auch der Abend. Die sorgfältige Dekoration sorgte für eine magische Atmosphäre, die sowohl die MaturantInnen als auch die Gäste begeisterte.
Bereits kurz vor dem Einlass bildete sich eine lange Schlange, die voller Vorfreude auf den Beginn des Abends wartete. Mit der Eröffnung durch das Auftanzen begann der Maturaball und die Stimmung war sofort festlich. Kurz danach fand auch schon die Eröffnungsrede statt. Darin sind die Maturanten der 8kh mittlerweile Experten! Für Unterhaltung war ebenfalls gesorgt. Im oberen Stockwerk schufen eine Live Band und eine große Tanzfläche feierliche Stimmung. Unten gab es eine Weinbar, zwei Schnapsbars und DJs, die jedem gute Laune bereiteten. Wer eine Pause vom Tanzen brauchte, konnte sich in der Fotobox verewigen lassen.
Um 22:30 gab es die Auflösung des Schätzspiels, nicht zu verwechseln mit der beliebten Tombola, die erst später, um 00:30, ausgelost wurde. Davor gab es noch eine Rede um 23:45 Uhr - die Spezialität des Kommunikationszweiges!
Apropos Spezialitäten: Neben den üblichen Snacks für den kleinen Hunger auf Maturabällen wurden sogar warme Gerichte, wie Rehragout, angeboten - herausragend!
Und als Aschenputtel schon heimgehen musste, begann erst das Highlight des Abends: die Mitternachtseinlage, welche äußerst humorvoll, unterhaltsam und gut einstudiert war und zum Motto passte. Nicht nur, indem sie mit dem Intro der Kindersendung Simsalagrimm eingeleitet wurde, sondern auch weil die Performance des Klassenvorstands der 8kh, Herrn Professor Maresch, als Elsa aus dem Film „Die Eiskönigin“ beeindruckte. Eine Lehrereinlage war nicht zustande gekommen, weshalb der frischgebackene Vater mit Kostüm alle im Alleingang, wenn auch mit Hilfe der 8kh, begeisterte. Auch die technischen Schwierigkeiten und die daraus resultierende Verspätung konnten der Qualität die Aufführung nicht trüben.
Nach der Tombola-Auslosung wurden die BallkönigInnen gekrönt. GewinnerInnen waren diejenigen, die die meisten Zuckerl um den Hals gehängt bekamen. Der Ball endete um 02:30 Uhr.
Am Ball selbst konnte man offen mit allen Lehrpersonen sprechen, Witze machen und natürlich ganz viel tanzen und singen! Auch wenn es ein bisschen eng war im Eiskeller, wo auch die Weinbar und die Tanzfläche mit Discolichtern ihre Plätze fanden, war die Stimmung dort hervorragend. Jeder war gut gelaunt, dafür sorgten auch die DJs mit bekannten Hits. Dank der hervorragenden Organisation des Ballkomitees gab es ein gut durchgedachtes Programm und jede Menge toller Aktivitäten, bei denen keinem langweilig wurde!
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein Abend war wie kein anderer, an dem Lehrer, Schüler, Freunde, Familie und Fremde sich amüsierten und sich jeder wie ein Prinz oder eine Prinzessin fühlte. Der Maturaball 2025 wird sicherlich in Erinnerung bleiben. Eine märchenhafte Nacht, die keiner vergessen wird.
Wir bedanken uns für die Interviews und wünschen allen SchülerInnen der 8kh viel Erfolg bei der Matura!