Mit dem am Montag, dem 24.06.24, stattfindenden Laufwunder endet ein erfolgreiches Schuljahr der Laufveranstaltungen des Borg Linz! Mit Erfolg sind jedoch in erster Linie die Erlebnisse während der Läufe gemeint. Dies inkludiert die gemeinsame Teilnahme, die Vielzahl an Eindrücken, die gegenseitige Motivation und freiwerdenden Emotionen während und nach getaner Arbeit!
Wer aber meint, dass lediglich S-Klassen teilnahmen, der irrt gewaltig! Neben der vermuteten Schülerinnen und Schüler der 5s, 6s, 7s und 8s nahmen auch welche aus 8mz, 8kl, 8la, 5mz, 6kl, 8k, 5p, 6p und 7m teil und das am Linzmarathon über die Viertelmarathondistanz und 5k-Distanz (125 Teilnehmer), am 3-Brückenlauf über 6,7 km (18 Teilnehmer) und an den Crosslauf-Landesmeisterschaften mit 1 – 3 km (20 Teilnehmer).
Neben den oben genannten Erlebnissen sollen jedoch auch die Ergebnisse nicht zu kurz kommen!
Linzmarathon 2024:
Über die Viertelmarathondistanz holten sich Mädls des Borgs, also Scherb Emma, Scherb Katharina und Falkner Sonja den 1. Platz in der Mannschaftswertung der Aktion „Schule läuft“. Doch nicht genug, denn der 3. Platz ging an Breiteneder Katja, Freudenthaler Marie und Schmidt Leni.
Bei den Jungs des Borgs räumten Jungwirth Tobias, Prass Christopher und Umbauer Tobias den 1. Platz über die oben genannte Distanz ab.
In ähnlicher Art und Weise bezogen auf die Erfolge gehts nun aber weiter!
Bei der neu eingeführten 5km-Distanz holten Knoll Viona, Winter Marie und Obermayr Johanna den 1. Platz in der Mannschaftswertung und bei den Jungs ging gleich der 1. Platz mit Scheubmayr Markus, Jungwirth Tobias und Markow Fabio, sowie der 2. Platz mit Cucercanu Liviu, Brodesser Moritz und Gabber-Ortner Konstantin ans Borg Linz.
3-Brückenlauf 2024:
Beim wohl schönsten Lauf durch Linz kamen Scheubmayr Markus (6. Platz bei den Junioren), Breiteneder Katja (4. Platz bei den Juniorinnen) und Winter Marie (7. Platz bei den Juniorinnen) mit deren starken Leistungen in die Top 10.
Nach all den Lobeshymnen soll die Laufmotivation auch fürs Schuljahr 24/25 hochgehalten werden.
Es soll zwei Challenges geben!
Nachdem im heurigen Jahr knapp 1100 km erlaufen wurden, möchte ich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer motivieren, Lauf-km bei offiziellen Laufveranstaltungen (Triathlons, Duathons, …) und im BSP-Unterricht zu sammeln.
Wo solls hingehen?/ Wie viele km wären zu laufen?Ziel ist es 2600 km zusammen zu bekommen, was bedeuten würde, dass wir am Atlantik und somit am Ende Europas angekommen wären!
Starten soll diese Challenge morgen mit den km des Laufwunders und enden mit dem 22. Juni 2025.
Was ist hierbei zu beachten?
Schickt nach einem Lauf per Teams-Chat das offizielle Ergebnis als Foto an Prof. Jürgen Gilhofer! Solltet ihr im Turnunterricht einen Lauf gemacht haben, dann würde ich meine Kolleginnen und Kollegen bitten, mir eine Namensliste plus der gelaufenen km zu übermitteln. Stichtag exklusive Juni 2025 ist immer der Monatsletzte!
Warum solltet ihr euch beteiligen?
Challenge 1: Sollten wir es schaffen, so werde ich 100 Euro an „Arbing meets Africa“ spenden, da ich vor vier Jahren gemeinsam mit Teufel Reinhard und seiner Familie vor Ort sein und dieses wunderbare Projekt kennen lernen durfte. Das wäre dann ein kleiner Beitrag, um danke für diese wunderbare Zeit zu sagen.
Challenge 2: Da Laufen wohl eine der einfachsten zu realisierenden sportlichen Bewegungen ist und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen kann, möchte ich dazu animieren, mitzumachen und somit sollen die besten drei Schülerinnen und drei Schüler bezogen auf die gelaufenen km am 27. Juni 2025 geehrt werden, um diverse Sachpreise in Empfang zu nehmen!
Prof. Jürgen Gilhofer