Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit kürzerer Wellenlänge als sichtbares Licht und wurden vom Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt. Sie können einige Materialien wie Haut und Muskeln durchdringen, werden jedoch von Knochen oder Metall absorbiert. Aus diesem Grund sind sie in der Medizin besonders nützlich.
Eine Röntgen-Röhre ist ein Gerät, mit dem Röntgenstrahlen effektiv erzeugt werden können. Um mit Röntgen ein Bild zu erzeugen, benötigt man ein Objekt, das Röntgenstrahlen absorbiert. Ein Detektor erfasst dann die Strahlen, die nicht vom Objekt absorbiert wurden, und erstellt so ein Bild.
Die Präsentation beinhaltete auch Informationen zu anderen bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, MRT und PET. Es wurde betont, dass Röntgenstrahlen bei schwangeren Frauen und Kindern vermieden werden sollten, es sei denn, es ist absolut notwendig.
Insgesamt war der Vortrag sehr informativ und hat den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Technologie und Anwendung der bildgebenden Verfahren in der Medizin gegeben. Es war auch eine Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Gefahren von Röntgenstrahlen und die Maßnahmen zur Risikominimierung zu erfahren. Wir bedanken uns herzlich bei der FH Oberösterreich für den Vortrag und die leckere Jause.