1. Parkour & Freerunning (BESP; Praxis)
2. Fitness- & Gesundheitssport (BESP; Theorie & Praxis)
3. Präventions- & Regenerationsmaßnahmen (WPG; Theorie & Praxis)
In der Anfangsklasse ist vor allem das Fach Fitness- & Gesundheitssport für viele SchülerInnen eine große Umstellung zum gewöhnlichen Unterricht in Bewegung & Sport. Plötzlich geht es nicht mehr nur darum, sich zu bewegen, Spaß zu haben und Leistung zu erbringen. Jetzt wird von einem erwartet, dass man zusätzlich im Unterricht genau den Übungserklärungen der Lehrperson folgt, anatomische Begrifflichkeiten versteht und beginnt, vernetzt zwischen dem Theoriefach Sportkunde und Fitness- und Gesundheitssport zu denken - und im Idealfall nichts davon am Weg zur Sportmatura in der 7. Klasse zu vergessen.
Was für die SchülerInnen als durchaus schwierige Aufgabe gesehen wurde, ging auch an uns Lehrpersonen nicht spurlos vorüber. Wie konnten wir sichergehen, dass die SchülerInnen bestmöglich auf die Sportmatura vorbereitet werden, ohne dass sie akribisch im Unterricht mitprotokollieren müssen?
Als Antwort auf diese Frage entschloss ich mich gemeinsam mit Kollegin Julia Hemetsberger ein kurzes 30- bis 40-seitiges Skript über neue Zugänge zum Aufwärmen zu verfassen. Was schlicht eine kurze Aneinanderreihung von Grafiken mit kurzer Beschreibung werden sollte, hat sich zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 letztlich in ein vollumfängliches Buchprojekt entwickelt.
Wir sind unglaublich stolz, dass ab jetzt jede neue Sportklasse am Standort Hagenberg dieses Buch als Lehrwerk für das Fach Fitness- und Gesundheitssport erhalten wird. Darüber hinaus werden auch alle neuen SchülerInnen der Anfangsklassen im Leistungssport damit ausgestattet.
Vielen Dank an alle SchülerInnen der 5sh für die Motivation, Herrn Direktor Mag. Jürgen Eder für die wohlwollende Bereitschaft, das Buch als fixen Bestandteil in die Schule mitaufzunehmen, und meiner Kollegin Prof. Julia Hemetsberger BEd, ohne deren grafische Expertise dieses Buch nie entstanden wäre.