Suche starten
Seeigel, Seegurken, Seesterne und skelettierte Schafe - Meeresbiologische Projektwoche der 6n und 7n
Punat/Krk - 19.06.2024
© privat
Am Sonntag, den 26. Mai 2024, begann unter der Leitung von Prof. Antonia Reisecker unsere meeresbiologische Projektwoche auf der Insel Krk. Die naturwissenschaftlichen Klassen 6n und 7n wurden dabei von Stefan Füreder-Kitzmüller und Stefan Rockenschaub begleitet. Das freundliche und kompetente Team von Mare Mundi begrüßte uns herzlich und begleitete uns mit großem Engagement durch die Woche.
Unser erster Ausflug führte uns am Montag nach Porat, wo eine Einführung ins Schnorcheln auf dem Programm stand. Für viele Schüler war es die erste Schnorchelerfahrung und sie waren begeistert von der Vielfalt des marinen Lebens, das sie entdecken konnten. Im Anschluss stellten die Schüler in Gruppen jeweils einen Meeresorganismus vor. Die Präsentationen reichten von einem Interview mit einem Meerfenchel über eine pantomimisch dargestellte Meerestomate bis hin zu einem Garnelensong – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Der Tag klang mit einer Bootsfahrt in die Stadt Krk aus, wo wir einen kulturellen Abend erlebten.

Am Dienstag fuhren wir nach Malinska, wo wir eine Einführung in die verschiedenen Fischarten erhielten. Beim anschließenden Schnorcheln konnten wir die neu gewonnenen Kenntnisse gleich anwenden. Die Schüler waren beeindruckt von der Vielzahl der beobachteten Organismen. Neben Schleimfischen, Seeigeln, Garnelen und Einsiedlerkrebsen war die Sichtung eines Oktopusses ein besonderes Highlight. Auch die Nicht-Schnorchler hatten die Möglichkeit, mit einer Schnorchelmaske erste Eindrücke vom Lebensraum Litoral zu sammeln. Am Nachmittag lernten wir viel über Stachelhäuter und konnten Seeigel, Seegurken, Seesterne und Schlangensterne aus nächster Nähe betrachten. Unser Tag wurde durch den Besuch des ehemaligen Hotels Haludovo abgerundet, wo wir die beeindruckenden Ruinen erkundeten. Dieser Ort zählt zu den größten frei zugänglichen Lost Places Europas. Dank der Disziplin unserer Schülergruppe war es uns möglich, dieses besondere Gelände zu besichtigen.

Eine ganztägige Exkursion führte uns am Mittwoch zur unbewohnten Insel Plavnik. Der morgendliche Seegang war etwas stärker, aber der dadurch abgeänderte Kurs führte uns an einer Aquakultur vorbei. In einer kleinen Bucht der Insel schnorchelten wir anschließend und erkundeten die Seegraswiesen. Die Nicht-Schnorchler sammelten Insekten, Spinnentiere und weitere Gliederfüßer. Zum Abschluss stiegen wir zu einem verlassenen Bauernhof hinauf und suchten auf der Wiese nach Taranteln. Einige Schüler fanden eine Grube mit skelettierten Schafen besonders faszinierend.

Am Donnerstag war der Vormittag den Gruppenarbeiten zum Thema Naturschutz im Mittelmeer gewidmet. Themen wie Plastik, Überfischung und Aquakultur wurden kritisch behandelt. Am Nachmittag unternahmen wir eine weitere Bootsfahrt, die erneut Gelegenheit zum Schnorcheln bot. Wir schwammen zu einer Felswand und fischten auf dem Rückweg Plankton, das später am Institut mikroskopiert wurde. Besonders faszinierte uns die Larve eines Schlangensterns, deren fünf Arme bereits gut erkennbar waren.

Am letzten Abend begann es dann doch noch zu regnen, was die gute Stimmung jedoch nicht trübte. Die Schüler spielten Activity mit Begriffen aus der Woche. Der restliche Abend stand zur freien Verfügung. Nach einer ereignisreichen Woche traten wir am Freitag schließlich die Heimreise an.

Die meeresbiologische Projektwoche war ein echtes Erlebnis, das uns die Augen für den Umweltschutz öffnete. Die faszinierenden Eindrücke der Unterwasserwelt machten uns deutlich, wie sensibel dieser Lebensraum ist.
Mag. Stefan Rockenschaub
2024-05-27-056.jpg 2024-05-27-351.jpg 2024-05-27-358.jpg 2024-05-28-044.jpg 2024-05-28-160.jpg 2024-05-28-234.jpg 2024-05-29-181.jpg 2024-05-29-241.jpg 2024-05-30-022.jpg 2024-05-30-056.jpg 2024-05-30-393.jpg 2024-05-27-111.jpg 2024-05-27-187.jpg 2024-05-27-209.jpg 2024-05-27-220.jpg
© privat

Weitere Artikel:

Chronik-Index
2023-10-01
„Gemeinsam reifen“ – Rund 40 Schüler:innen des BORG Linz bei der Maturant:innen-Wallfahrt im Neuen Dom Linz
mehr...
Chronik-Index
2023-10-07
Kennenlerntage der 5s in Bad Ischl
mehr...
Chronik-Index
2023-10-07
Klettern, Sportln und Teambuilding - die Kennenlerntage der L-Klassen
mehr...
Chronik-Index
2023-10-24
Kennenlerntage der 5i und 5kl
mehr...
Chronik-Index
2023-10-24
Kennenlerntage der 5k in Spital am Pyhrn
mehr...
Chronik-Index
2023-10-24
Mutmachgeschichte Nr.1: Bronze im Musikwettbewerb
mehr...
Chronik-Index
2023-11-08
Cross-Country-Schulmeisterschaft in Wels
mehr...
Chronik-Index
2023-11-21
Unser fulminanter Auftritt beim UNESCO-Schulen-Jubiläum
mehr...
Chronik-Index
2023-12-03
Ein unvergesslicher Abend: Der schuleigene Maturaball am 16. November 2023
mehr...
Chronik-Index
2023-12-10
BORG Hagenberg bei der Bildungsmesse in Pregarten
mehr...
Chronik-Index
2023-12-10
Informationsnachmittag am HagenBORG, 17.11.2023
mehr...
Chronik-Index
2023-12-18
Langlauftage 6s – Skating Workshop in Schöneben
mehr...
Chronik-Index
2023-12-19
Lebensabschnitt Matura: Einblicke in die Welt baldiger Absolvent*innen
mehr...
Chronik-Index
2023-12-20
„Teacher Exchange-AFS-USA"
mehr...
Chronik-Index
2023-12-20
Besuch der Partnerschule und des Weihnachtsmarktes in Budweis
mehr...
Chronik-Index
2023-12-28
Das vielfältige Weihnachtskonzert der Pop-Klassen
mehr...
Chronik-Index
2023-12-28
English theatre: Shakespeare's Macbeth
mehr...
Chronik-Index
2024-01-02
Tag der offenen Tür am BORG: Ein Blick in die Bildung der Zukunft
mehr...
Chronik-Index
2024-01-11
The Sound of Christmas
mehr...
Chronik-Index
2024-01-12
Ein Tag der 6kl und 6n in Wien
mehr...
Chronik-Index
2024-01-14
Behind the scenes: „Backstage“ im ORF-Zentrum und im Österreichischen Parlament
mehr...
Chronik-Index
2024-01-15
Ein bezaubernder Abend am BORG Linz: Das Weihnachtskonzert der Musikklassen am 21.12.2023
mehr...
Chronik-Index
2024-01-15
Weihnachtsfeier im Hagenborg
mehr...
Chronik-Index
2024-01-21
Ein Blick ins molekular-biochemische Forschungslabor
mehr...
Chronik-Index
2024-02-04
Wien-Exkursion der 7kl - Besuch des HDGÖ und des Parlaments
mehr...
Chronik-Index
2024-02-06
Interview mit dem aktuellen Schulsprecher des BORG Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-02-10
Borg Linz dominiert die oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Skilanglauf
mehr...
Chronik-Index
2024-02-15
Digitalisierung und Gesundheit - Schüler*innenkongress an der FH Hagenberg
mehr...
Chronik-Index
2024-02-25
BORG Linz erstmals bei OÖ. Schullandesmeisterschaften im Schwimmen
mehr...
Chronik-Index
2024-02-26
Spannendes Schulschachturnier am Borg Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-03-03
Datenschutzvortrag in der 7k
mehr...
Chronik-Index
2024-03-09
THEOTAG an der Katholischen Privat-Universität Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-03-10
„Matura Mia! ABBA jetzt geht’s richtig los“
mehr...
Chronik-Index
2024-03-10
Mutmachgeschichte Nr.2: "Die Botschaft war klar: Wenn ich bliebe, würde ich scheitern!"
mehr...
Chronik-Index
2024-03-10
Schulinterner Redewettbewerb des BORG Linz am 12.2.2024
mehr...
Chronik-Index
2024-03-11
Grüne Visionen
mehr...
Chronik-Index
2024-04-01
"Achterbahn der Gefühle" bei den Volleyball-Schulmeisterschaften
mehr...
Chronik-Index
2024-04-01
#WE ARE! - Starke Stimmen, starke Frauen
mehr...
Chronik-Index
2024-04-01
Schulolympics Ski Nordisch - 2. Platz für das Mädchenteam des BORG Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-04-08
Schreibwerkstatt mit Birgit Birnbacher
mehr...
Chronik-Index
2024-04-09
BORG Hagenberg bei der Flurreinigungsaktion in Hagenberg
mehr...
Chronik-Index
2024-04-09
Debattiermeisterschaft in Oberösterreich
mehr...
Chronik-Index
2024-04-09
Linz-Marathon: Das Borg räumt ab!
mehr...
Chronik-Index
2024-04-10
BORG-Mädls überwinden Schwerkraft!
mehr...
Chronik-Index
2024-04-11
Borg Linz-Osterkreuzweg auf den Pöstlingberg
mehr...
Chronik-Index
2024-04-15
Borg Linz im Scheinwerferlicht: Galanacht des Sports 2024 vereint atemberaubende Akrobatik und humorvolle Tanz-Akts
mehr...
Chronik-Index
2024-04-15
BORG-Sounds: So vielseitig klingt das BORG
mehr...
Chronik-Index
2024-04-16
Borg-Schüler:innen räumen beim 71.Landesjugendredewettbewerb ab
mehr...
Chronik-Index
2024-04-22
Schüler:innen des POP-BORG Linz rocken die Bühne bei ihrem Maturakonzert im Posthof
mehr...
Chronik-Index
2024-04-22
Sieger:innenehrung des Literaturwettbewerbs - "Du und ich"
mehr...
Chronik-Index
2024-04-22
Theateraufführung am Borg Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-04-25
Das Wunder Mensch & der Zyklus des Lebens: Biologie-Lehrausgang der 5p in die „Körperwelten“-Ausstellung
mehr...
Chronik-Index
2024-04-29
50. Landeswettbewerb der Chemieolympiade in Steyr
mehr...
Chronik-Index
2024-05-07
Die 6k beim Hermann Langbein-Symposium in der Arbeiterkammer Linz
mehr...
Chronik-Index
2024-05-12
Dreaming big: Victoria Knogler (6z) im Halbfinale von “The Voice Kids Germany”
mehr...
Chronik-Index
2024-05-15
So a Gaudí!
mehr...
Chronik-Index
2024-05-22
Live bei Life Radio
mehr...
Chronik-Index
2024-06-02
Das Orgelrequiem im Festsaal unserer Schule
mehr...
Chronik-Index
2024-06-13
Erfolgreicher Landesjugendredewettbewerb
mehr...
Chronik-Index
2024-06-13
Kommunikation trifft Innovation: Die Lange Nacht der Forschung in Hagenberg
mehr...
Chronik-Index
2024-06-13
Schülermobilität BORG Hagenberg - CAG Budweis
mehr...
Chronik-Index
2024-06-14
Hoher Besuch am HagenBORG – Bildungsminister Polaschek zu Gast
mehr...
Chronik-Index
2024-06-19
Inmitten von Bergen, Folter und Millstättersee
mehr...
Chronik-Index
2024-06-19
Seeigel, Seegurken, Seesterne und skelettierte Schafe - Meeresbiologische Projektwoche der 6n und 7n
mehr...
Chronik-Index
2024-06-20
Lost in Barcelona: Schüler*innen auf Kulturjagd 
mehr...
Chronik-Index
2024-06-21
Große Erfolge in der Mathematikolympiade
mehr...
Chronik-Index
2024-06-25
Let's get the Running-Party started
mehr...
© privat
>Video Info
Video ausblenden