Das Programm startete um 9 Uhr mit einer Begrüßung. Danach fanden die Sprachrohr-Performances im Hofsaal und bis 12:15 Uhr die „Klassischen Reden“ im Redoutensaal statt. Von 11 Uhr bis 12:15 Uhr wurden zugleich im Ländlersaal die Spontanreden abgehalten. Nach der Mittagspause fand als nettes Zwischenprogramm am Nachmittag, von 13:45 bis 14:45, das Improtheater statt. Schlussendlich wurde noch die Preisüberreichung von LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer durchgeführt und die Sieger/innen der „Klassischen Reden“ durften ihre Reden noch einmal abhalten. Um 16 Uhr ging dann ein langer, aber erfolgreicher Tag zu Ende.
In der Kategorie „Klassische Überzeugungsrede“ platzierte sich Hedwig Pilz aus der 6k zum Thema „Gendern“ auf dem dritten Platz. Clara Seitlinger, auch aus der 6k, redete zum Thema „Diskriminierung von Gehörlosen“ und errang den zweiten Platz. Den Sieg holte sich Carolin Pichler aus der 6kl für ihre Rede mit dem Titel „Die persönliche Erlaubnis zur Veränderung“, sprich alle drei Medaillenplätze gingen an das BORG Linz bzw. Hagenberg.
In der Kategorie „Spontanrede“ platzierte sich Simon Gierlinger aus der 7k auf dem ersten Platz. Er zog das Thema „Zivilcourage“ und hielt eine souveräne Rede mit 4 Minuten Redezeit.
In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ belegten Emma Minichberger und Lea Plank, beide aus der 7kl, den dritten Platz mit ihrem selbst geschriebenen Lied „Zirkusshow der Elite“. Michaela Steininger aus der 7k holte sich den zweiten Platz mit ihrem Poetry Slam „Den Titel hab ich vergessen“.
Insgesamt gingen also 6 von möglichen 9 Medaillenplätzen an das BORG Linz bzw. Hagenberg – ein großartiger und historischer Erfolg. Wir gratulieren auch allen anderen, die bei dem 71. Landesjugendredewettbewerb teilgenommen haben.
Erfolgreicher Landesjugendredewettbewerb
Linz - Hagenberg - 13.06.2024
Carolin Pichler, 6kl, Siegerin in der Kategorie "Klassische Rede"
© Andreas Krenn, Land OÖ
Das BORG Linz und die Dependance in Hagenberg durften am 16. April 2024 zum 71. Landesjugendredewettbewerb nach Linz fahren. Die Veranstaltung fand in den Redoutensälen statt.
Jennifer Theuretzbacher und Zoé Casset, 7k
© Andreas Krenn, Land OÖ; BORG Linz bzw. Hagenberg
Weitere Artikel:


2023-10-01
„Gemeinsam reifen“ – Rund 40 Schüler:innen des BORG Linz bei der Maturant:innen-Wallfahrt im Neuen Dom Linz
mehr...
„Gemeinsam reifen“ – Rund 40 Schüler:innen des BORG Linz bei der Maturant:innen-Wallfahrt im Neuen Dom Linz
mehr...





















2024-01-15
Ein bezaubernder Abend am BORG Linz: Das Weihnachtskonzert der Musikklassen am 21.12.2023
mehr...
Ein bezaubernder Abend am BORG Linz: Das Weihnachtskonzert der Musikklassen am 21.12.2023
mehr...





2024-02-10
Borg Linz dominiert die oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Skilanglauf
mehr...
Borg Linz dominiert die oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Skilanglauf
mehr...







2024-03-10
Mutmachgeschichte Nr.2: "Die Botschaft war klar: Wenn ich bliebe, würde ich scheitern!"
mehr...
Mutmachgeschichte Nr.2: "Die Botschaft war klar: Wenn ich bliebe, würde ich scheitern!"
mehr...












2024-04-15
Borg Linz im Scheinwerferlicht: Galanacht des Sports 2024 vereint atemberaubende Akrobatik und humorvolle Tanz-Akts
mehr...
Borg Linz im Scheinwerferlicht: Galanacht des Sports 2024 vereint atemberaubende Akrobatik und humorvolle Tanz-Akts
mehr...



2024-04-22
Schüler:innen des POP-BORG Linz rocken die Bühne bei ihrem Maturakonzert im Posthof
mehr...
Schüler:innen des POP-BORG Linz rocken die Bühne bei ihrem Maturakonzert im Posthof
mehr...



2024-04-25
Das Wunder Mensch & der Zyklus des Lebens: Biologie-Lehrausgang der 5p in die „Körperwelten“-Ausstellung
mehr...
Das Wunder Mensch & der Zyklus des Lebens: Biologie-Lehrausgang der 5p in die „Körperwelten“-Ausstellung
mehr...












2024-06-19
Seeigel, Seegurken, Seesterne und skelettierte Schafe - Meeresbiologische Projektwoche der 6n und 7n
mehr...
Seeigel, Seegurken, Seesterne und skelettierte Schafe - Meeresbiologische Projektwoche der 6n und 7n
mehr...













