15 Klassen versammelten sich im prunkvoll dekorierten Festsaal und erlebten ein unvergessliches Event, wo sie mit wundervollem Gesang und großartigem Humor unterhalten worden sind. Durch den umdekorierten Festsaal konnte man sich perfekt in das Deutschland des 17. Jahrhunderts hineinversetzen. Alle Schauspieler waren auch dem Anlass gemäß mit schönen Kleidern und weißen Perücken gekleidet. Es wurden auch keine Mühen gescheut, aufwendige Requisiten für das Stück ausfindig zu machen.
Doch nun zum Stück selbst: Herr Professor Barbl, in der Rolle der fürstlichen Hoheit, und Händel, welcher von Herr Professor Weißhäupl verkörpert wurde, suchen eine neue Hofopernsängerin, weil Herr Barbl die Vorherige aufgrund seiner zu hohen Ansprüche aus ihrem Dienst entlassen hat. Danach zeigen Bewerberinnen aus unterschiedlichen Regionen den beiden ihr musikalisches Können, um die nächste Hofopernsängerin zu werden. Die fürstliche Hoheit bleibt aber stets kritisch, analytisch und teils sogar boshaft, obwohl ihm atemberaubende Operngesänge vor die Füße gelegt werden. Händel allerdings ist konstant begeistert und genießt jeden Augenblick. Was die Hoheit ebenfalls problematisch findet, sind die Kosten von ca. 15.000 Taler. Letztendlich kann niemand die Hoheit überzeugen und aus seiner Verzweiflung angetrieben lässt er die fürstliche Wache vorsingen, doch diese enttäuscht ihn so sehr, dass er förmlich fast anfängt zu weinen. Schlussendlich gibt es aber ein friedliches Ende, wo alle miteinander zu Barock-Covers von „Don’t Stop Me Now“ und „We Will Rock You“ tanzen. Letzteres schließt auch den Kreis zum Titel des Stücks „We Will Barock You“.
Wie der Titel schon vermuten lässt, handelt es ich um ein überaus musikalisches Stück, welches viele verschiedene musikalische Techniken miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen die Bewerberinnen, welche mit ihrem fantastischem Operngesang überzeugen, aber man muss auch die Instrumentalistinnen und Instrumentalisten erwähnen, die eine wunderschöne Unterstützung für die Sängerinnen waren.
Das Stück wurde aber nicht nur wegen der wunderschönen Musik zu einem Erfolg, sondern auch durch die einzigartigen Charaktere und ihre sehr unterhaltsamen Interaktionen, die nur durch die Darbietung aller großartigen Darstellerinnen und Darsteller ermöglicht wurde. Zum einen gab es sehr unterhaltsame Auseinandersetzungen auf verschiedenen Sprachen, wie zum Beispiel Italienisch, und deswegen wurden die Professorinnen Pichler und Bauer plötzlich aus dem Publikum gebeten für die Charaktere, aber auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer zu übersetzen. Neben dem Humor konnten sich auch tiefgründige Charaktermomente finden, wie zum Beispiel als eine Bewerberin nicht mehr auftreten wollte, weil sie dachte, dass sie nicht mit den anderen mithalten kann, aber nachdem sie überredet werden konnte, gab sie ihre wundervolle Stimme preis. Somit wollte uns das Stück die Botschaft übermitteln, dass wir vielleicht auch selbst mal aus unserer Komfortzone hinausgehen können, um die Welt von unserem Können zu überzeugen. Zudem behandelt das Stück auch sozialkritische Themen. In einer Szene verhielt sich die fürstliche Hoheit frauenfeindlich und danach zog er einen feministischen Mob an, welcher aber dann auf brutale Art und Weise aufgelöst wurde.
„We Will Barock You“ war ein wunderschöner Einblick in die Welt der Barockzeit, welcher einen schönen Ausgleich zum alltäglichen Schulleben bot.
We Will Barock You
Linz - 24.03.2023
Moritz Lüdecke, Ercem Sahin
Am Freitag, dem 24.03.2023, fand um 10:00 Uhr ein Spektakel im Festsaal des Borg Linz statt – Die Rede ist hierbei vom Event „We Will Barock You“, welches von der 6m-Klasse organisiert wurde.
Moritz Lüdecke, Ercem Sahin (7kl)
Weitere Artikel:
2022-12-23
„Peace on Earth – Frieden auf Erden“ - Die „Lila Pause“: Morgengedanken im Advent
mehr...
„Peace on Earth – Frieden auf Erden“ - Die „Lila Pause“: Morgengedanken im Advent
mehr...
2023-03-05
„Wir sind eine UNESCO-Schule und darauf können wir stolz sein!“ – Ein Interview mit Prof. Heide Anschuber
mehr...
„Wir sind eine UNESCO-Schule und darauf können wir stolz sein!“ – Ein Interview mit Prof. Heide Anschuber
mehr...
2023-03-07
Besuch der 6k an der FH Hagenberg (Schüler:innen-Kongress zu den Themen KI, Digitalisierung)
mehr...
Besuch der 6k an der FH Hagenberg (Schüler:innen-Kongress zu den Themen KI, Digitalisierung)
mehr...
2023-04-03
BORG Linz holt Vizelandesmeistertitel bei den oberösterreichischen Volleyball-Landesmeisterschaften mixed 2023
mehr...
BORG Linz holt Vizelandesmeistertitel bei den oberösterreichischen Volleyball-Landesmeisterschaften mixed 2023
mehr...
2023-07-03
Das Finale erreicht, gut gespielt, aber nicht gewonnen - der Tennis-Schulcup 2023
mehr...
Das Finale erreicht, gut gespielt, aber nicht gewonnen - der Tennis-Schulcup 2023
mehr...













.jpg)
.jpg)
