Dr. Thomas Schnabel unterrichtet am BG/BRG Amstetten (Biologie, Astronomie, Physik und Musikerziehung), ist künstlerischer Leiter des Amstettner Symphonieorchesters und in der Forschung der Astrophysik tätig.
Am 17.06.2013 wurden zwei Stunden lang Daten und Fakten zum Thema "Dunkle Materie und Dunkle Energie" geliefert; Argumente für und gegen die Ideen. Von der Hintergrundstrahlung den "Weißen Zwergen" und den "Schwarzen Löchern". Der Vortrag war ein Einblick in den aktuellen Wissensstand und bot anregende Beispiele und historische Aspekte.
"Die Kritiker des kosmischen Standardmodells werden wie Nestbeschmutzer behandelt
. doch wird es nicht ausbleiben, dass man das GRUNDMODELL der Gravitationstheorie, das man nach Einstein anpassen musste, nochmals überdenken muss" Dr. Thomas Schnabel
Das Leben und die Ideen von Chandrasekhar, dessen Gedanken erst 50 Jahre später gewürdigt wurden beeindruckten.
Positronen aus allen Richtungen wurden mit dem 1,5 Milliarden US-Dollar teuren "Alpha Magnetic Spectrometer" (AMS-02)gemessen - aber was bedeutet dies für die Theorien:
Ist diese Antimaterie wirklich ein Hinweis auf die vorhergesagte Dunkle Materie?
Zum Schluss bleiben Fragen - viele Fragen und so endet auch der Vortrag von Dr. Thomas Schnabel - mit einem Zitat:
"Doch die Menschen haben es noch nicht geschafft die richtigen Fragen zu stellen!"
Dunkle Materie und Dunkle Energie
Linz - 24.06.2013
Das Bild zeigt die Hintergrundstrahlung, die auch im Jahr 2013 bestätigt wurde - es existieren nur sehr kleine Unterschiede in den Temperaturen im All
Dies war der vorletzte Astronomie Vortrag in diesem Schuljahr, denn am Montag, 24. Juni 2013 um 19:30 Uhr wird im Kepler-Salon: "Sind wir allein im Universum? Auf der Suche nach der zweiten Erde." ein Vortrag von Dr. Johannes Leitner, Universität Wien stattfinden.
Weitere Artikel:



2012-09-24
Kennenlerntage 5Lf - 2012 Die 5. Fußballklasse erobert Böhmerwald mit dem Mountainbike
mehr...
Kennenlerntage 5Lf - 2012 Die 5. Fußballklasse erobert Böhmerwald mit dem Mountainbike
mehr...
















2012-11-07
Es kam immer anders, als ich dachte - Vortrag von Dr. Hannes Leopoldseder im Borg
mehr...
Es kam immer anders, als ich dachte - Vortrag von Dr. Hannes Leopoldseder im Borg
mehr...




































2013-03-12
SchülerInnen des BORG besuchten den Kunststofftechniktag an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...
SchülerInnen des BORG besuchten den Kunststofftechniktag an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...






























2013-05-07
Am 13. Mai 2013 ist es wieder soweit - Das Laufwunder am BORG steigt zum dritten Mal
mehr...
Am 13. Mai 2013 ist es wieder soweit - Das Laufwunder am BORG steigt zum dritten Mal
mehr...



























