Martin Kreuzriegler und Philipp Schobesberger sind zwei talentierte Fußballer aus der 9lf.
Beide haben bereits in jungen Jahren mit dem Fußballspielen begonnen.
Martin Kreuzriegler hat bei Steyr-Land zu spielen begonnen und ist später auch im LAZ Steyr aufgenommen worden. Sein Lieblingsfußballer ist Christiano Ronaldo und er möchte später, genau wie sein Vorbild, im Ausland erfolgreich Fußball spielen.Durch die Zusammenarbeit der Akademie Linz und unserem Fußballzweig ist ihm der Weg für eine mögliche Profifußballkarriere bereitet worden. Derzeit ist Martin beim FC Blau Weiß Linz aktiv. Im Herbst 2012 hatte er sich einen Seitenbandeinriss zugezogen und musste zwei Monate pausieren.Für die Zukunft wünscht er sich, dass er sein Hobby zu einem Beruf machen kann und dass er auch einmal im Ausland sein Können unter Beweis stellen darf.
Philipp Schobesberger hat mit fünf Jahren zum Fußballspielen begonnen und wurde dabei von seinem Vater tatkräftig unterstützt. Er hat schon bei einigen Vereinen sein Können unter Beweis gestellt, Admira Linz, Pasching, LASK und Eferding. Derzeit ist er wieder bei Pasching aktiv. Nach der Unterstufe hat er zuerst beschlossen, in das Petrinum zu gehen. Doch schon bald wurde ihm der schulische und sportliche Druck zu viel und das BORG stellte die perfekte Lösung für ihn dar. Die Fußballer können das Frühtraining bei der Akademie Linz besuchen und haben anschließend Unterricht. Auch auf Trainingslager oder wichtige Spiele während der Schulzeit wird Rücksicht genommen. Die Verbindung zwischen Fußball und Schule hat sich bewährt. Seine persönlichen Ziele und Wünsche sind, dass ihm der Aufstieg mit Pasching in die Bundesliga gelingt und er auch einmal im Ausland sein Können unter Beweis stellen kann. Nach dem 1:0 Sieg gegen Austria Wien darf er sich mit seinem Verein Pasching ÖFB-Cup-Sieger 2013 nennen. " Es war ein unbeschreibliches Gefühl und ich kann es immer nicht nicht glauben!"
Stefan Haudum ist ein Talent aus der 8lf. Schon als kleines Kind hat er zu Hause Fußball gespielt, sein Vorbild war sein Vater. Mit vier Jahren begann er bei UFC Eferding zu spielen danach folgten Vereine wie Fraham. Später wurde er in der Akademie Linz aufgenommen und beschloss im Borg in die Schule zu gehen. Durch die Akademie kam er zum FC Blau Weiß Linz, wo er jetzt unter Vertrag steht. Bis jetzt wurde er zum Glück von schwer-wiegenden Verletzungen verschont, zwei Nasenbrüche musste er einstecken. Er ist froh, dass das Borg Rücksicht auf Fußball nimmt und die Schüler von den Lehrern unterstützt werden. Allerdings ist es nicht immer einfach, sich im Profibereich durchzusetzen. Oft hängt es nicht an der eigenen Leistung, sondern am Trainier. Doch Stefan weiß, dass man für seine Ziele kämpfen muss und nie den Mut verlieren darf. Seine Wünsche für die Zukunft sind, weiter in der Bundesliga zu spielen und sich nebenbei schulisch fortzubilden.
Lukas Tursch ist ein Talent aus der 7lf. Sein älterer Bruder hat ihn einmal zu einem Fußballtraining mitgenommen. Es machte ihm großen Spaß und es folgten viele weitere Trainings. Seit 2002 spielt er beim FC Ternberg, der neben der Akademie noch immer sein Stammverein ist. Er hat sich für das Borg entschieden, weil eine gute Kooperation mit dem Fußball bzw. der Akademie Linz besteht. Bis jetzt ist er von Verletzungen verschont geblieben. Er kann das Borg, speziell die Leistungsfußballklassen, Fußballern weiterempfehlen, da es eine gute Verbindung zwischen Schule und Fußball da stellt. Seine Ziele sind weiterhin erfolgreich Fußball zu spielen, vor allem bei der U17 WM in den Vereinig Arabischen Emiraten eine gute Leistung zu bringen, und später einmal in Deutschland oder England sein Talent unter Beweis stellen zu dürfen. Vor kurzem war die Europameisterschaft in der Slowakei wo er mit dem österreichischen U17-Team die angestrebte Halbfinalteilnahme zwar verpasst, das WM-Ticket aber gelöst hat.
"War echt geil, Gänsehaut pur wenn man einläuft und dann die Hymmne hört. Bei der EM ist es ein ganz besonderes Gefühl, anders als bei den Freundschaftsländerspielen!"
"Alles lief sehr professionell ab, fast wie bei dem Nationalteam."
Fußballzweig und seine Talente
Linz - 20.06.2013
In Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Fußballverband, der Fußballakademie Linz und der Landessportorganisation Oberösterreich ermöglicht das Leistungssport- BORG jugendlichen Fußballtalenten, neben ihrer sportlichen Ausbildung auch die Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden höheren Schule abzulegen. Das BORG für Leistungssportler bzw Fußballer spricht alle Fußballtalente aus Oberösterreich mit gutem Schulerfolg an.
Sarah Horwath, 7s
Weitere Artikel:



2012-09-24
Kennenlerntage 5Lf - 2012 Die 5. Fußballklasse erobert Böhmerwald mit dem Mountainbike
mehr...
Kennenlerntage 5Lf - 2012 Die 5. Fußballklasse erobert Böhmerwald mit dem Mountainbike
mehr...
















2012-11-07
Es kam immer anders, als ich dachte - Vortrag von Dr. Hannes Leopoldseder im Borg
mehr...
Es kam immer anders, als ich dachte - Vortrag von Dr. Hannes Leopoldseder im Borg
mehr...




































2013-03-12
SchülerInnen des BORG besuchten den Kunststofftechniktag an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...
SchülerInnen des BORG besuchten den Kunststofftechniktag an der Johannes Kepler Universität Linz.
mehr...






























2013-05-07
Am 13. Mai 2013 ist es wieder soweit - Das Laufwunder am BORG steigt zum dritten Mal
mehr...
Am 13. Mai 2013 ist es wieder soweit - Das Laufwunder am BORG steigt zum dritten Mal
mehr...



























