Am 02.07.2025 durften wir - im Rahmen des UNESCO-Gesundheitstages an unserer Schule - das Elisabethinen-Krankenhaus von einer ganz besonderen Seite kennenlernen, nämlich von hinten, unten, drüber und drunter. Statt nur weiße Kittel und sterile Flure zu sehen, bekamen wir eine echte “Backstage-Tour” durch alle Bereiche, die normalerweise verborgen bleiben.
Nach einem herzlichen Empfang durch Schwester Rosa, die uns den ganzen Tag begleitet hat, startete unsere Tour in der Radiologie. Dort wurden uns beeindruckende Röntgenbilder von Knochen, Organen und Gelenken gezeigt. Wir erfuhren, wie Radiologinnen und Radiologen Krankheiten erkennen, Knochenbrüche aufspüren oder Tumore sichtbar machen. Außerdem durften wir Ultraschallgeräte und das MRT aus nächster Nähe betrachten. Danach ging es unter die Erde: Im Keller des Krankenhauses versteckt sich ein riesiges Techniklabyrinth. Lüftungssysteme, Stromleitungen und sogar ein Notfallaggregat für den Fall eines Stromausfalls. Alles wurde uns erklärt und jede Frage fand eine Antwort.
Zwischendurch gab es einen Abstecher, wir stärkten uns mit den für uns zubereiteten Kuchen und Getränken. Immerhin ist eine Krankenhausbesichtigung anstrengender als man denkt.
Zum Abschluss führte uns Schwester Rosa in die Krankenhausküche. Dort mussten wir alle schicke Haarnetze tragen. Wir lernten wie streng darauf geachtet wird, dass Speisen für die Patientinnen und Patienten nicht nur lecker, sondern auch frisch, sicher und sauber zubereitet werden. Die gigantischen Spülmaschinen und Kühlräume beeindruckten uns mindestens genauso wie das Wissen, dass manche Mahlzeiten exakt auf die Bedürfnisse kranker Menschen abgestimmt sein müssen.
Bevor wir uns verabschiedeten, haben wir den Moment mit Schwester Rosa festgehalten, als Erinnerung an diesen interessanten Tag. Gesundheit hat viele Gesichter und noch viel mehr Räume!