Nach dem Training wurde die Gruppe von Geschäftsführer und Initiator Stefan Kogler durch den Kroftstodl geführt. Dabei erfuhren die Schüler:innen Spannendes zur Entstehungsgeschichte dieser besonderen Sportstätte: Der Kroftstodl mitsamt seiner umliegenden Grünflächen wurde über Generationen im Familienbetrieb landwirtschaftlich genutzt. Dieser Familienbetrieb wird seit der Eröffnung 2021 weitergeführt – mit Schweiß und Eisen anstelle von Feldern und Kühen. Ziemlich „kuhl“, wie wir finden. Was sowohl Schüler:innen als auch Lehrpersonen sehr beeindruckt hat, waren die Liebe zum Detail und das Herzblut, das in dieses Fitnessstudio geflossen sind. Überall wird man an die „frühere Zeit“ erinnert. Landwirtschaft, Natur und Training verschmelzen und machen die Erfahrung unglaublich authentisch. Heute ist der Kroftstodl mit State-of-the-art-Fitnessgeräten, zwei Freibereichen und jeglicher Form von Lang- und Kurzhantel ausgestattet, die das Herz jedes/r Trainierenden höher schlagen lassen.
Wir sind sehr dankbar über diese tolle Kooperation und freuen uns auf den nächsten Besuch!
Kroftstodl.at