In Folge der zweitägigen Exkursion der 5z nach Gutau konnten die Schüler:innen eine Menge über die handwerkliche Tradition des Mühlviertler Blaudrucks in Erfahrung bringen und sich nachfolgend an ihrem eigenen Blaudruck versuchen. Dazu fertigten sie zuerst Skizzen von den Motiven an, sowohl einfache Blumenmuster wie auch verschnörkelte Arabesken, die sie anschließend in blauer Farbe ausmalten und für den Druck zur Verwendung heranzogen. Die Motive wurden auf Stoff übertragen, der an manchen Stellen mit einer Schutzpaste bestrichen und mehrmals in eine Indigo-Küpe getaucht und dann an der Luft oxidiert wurde, um die blaue Farbe zu erhalten. Nach dem Färben wurden die Bereiche, die nicht mit der Paste bedeckt waren, bei der Oxidation blau, während die bedeckten Bereiche weiß blieben.
Die 5z präsentierte uns eine Ausstellung ihrer selbstgemachten Blaudruck-Tücher im Festsaal sowie die Schritt-für-Schritt-Anleitung des Arbeitsprozesses im Unterricht. Vor allem Frau Professor Lasthofer, die sich in ihrer Freizeit viel und gerne mit Textil befasst, ist viel Dank auszusprechen für ihr Engagement, den Schüler:innen der 5z einen wichtigen Bestandteil oberösterreichischer Kultur näher gebracht zu haben. Die Schüler:innen haben eine einmalige und großartige Chance gehabt, mit Textil in Kontakt zu treten und mehr über Nachhaltigkeit in der Textilbranche zu erfahren.
Zuletzt durfte sich Direktor Eder noch über ein Blaudruck-T-Shirt als Geschenk der Projektteilnehmer:innen freuen!